Hungertod in Veracruz
Mexiko | 16.11.2006 | Nr. 43
(Orizaba, 16. November 2006, cimac-poonal).- Die extreme Unterernährung im Zentrum des Bundesstaates Veracruz hat in diesem Monat weitere Opfer gefordert. Miguel García González, Generalsekretär des Sozialversicherungsinstitut IMMS sagte, dass die extreme Unterernährung in den Bergregionen Zogolica... Mehr
|
Atenco: Uneinigkeit über Foltervorwürfe
Mexiko | 13.11.2006 | Nr. 42
(Mexiko-Stadt, 13. November 2006, cimac).- Immer noch warten die 26 Frauen, die während des Polizeieinsatzes am 3. und 4. Mai in den Orten San Salvador Atenco und Texcoco von Beamten der Präventiven Bundespolizei PFP (Policía Federal Preventiva) sexuell misshandelt wurden, auf „Gerechtigkeit“.... Mehr
|
Oaxaca: Amnesty fordert dringend unabhängige Untersuchung
Mexiko | 08.11.2006 | Nr. 41
(Oaxaca, 8. November 2006, cimac).- Amnesty International hat die mexikanischen Behörden aufgefordert, die Namen der am 29. Oktober während der Besetzung Oaxacas durch die Bundespolizei PFP Festgenommenen und die ihnen vorgeworfenen Straftaten sowie die Namen der Getöteten bekannt zu geben.
In... Mehr
|
Oaxaca: Appo ruft zur konstituierenden Versammlung
Mexiko | 06.11.2006 | Nr. 40
(Mexiko-Stadt, 6. November 2006, poonal).- Mehrere tausend Menschen demonstrierten am Sonntag (5. November) in Oaxaca für die Absetzung des Gouverneurs Ulises Ruiz Ortiz und den Abzug der Bundespolizei (PFP) aus der Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Die Demonstration verlief ohne... Mehr
|
Oaxaca: Appo verteidigt sich erfolgreich
Mexiko | 03.11.2006 | Nr. 39
(Mexiko-Stadt, 3. November 2006, npl).- Es war die bisher größte und härteste direkte Konfrontation zwischen der Ende Oktober in Oaxaca-Stadt einmarschierten Bundespolizei und der Volksversammlung der Bevölkerung Oaxacas (APPO): Nach einer knapp siebenstündigen Straßenschlacht vor den Eingangstoren... Mehr
|
Nein zum Anbau von Gen-Mais
Mexiko | 01.11.2006 | Nr. 38
(Lima, 1. November 2006, na).- Die mexikanische Regierung hat den Anbau von Gen-Mais zu Forschungszwecken erneut abgelehnt, der Import von genverändertem Saatgut – vor allem aus den USA – bleibt jedoch weiterhin zulässig. Am 16. Oktober wurden sieben Anträge der Konzerne Monsanto, Dow Agrosciences... Mehr
|
Kommentar von Gerold Schmidt: Perverse Allianz in Mexiko
Mexiko | 31.10.2006 | Nr. 37
Vor sechs Jahren kam Mexikos konservativer Präsident Vicente Fox an die Macht, weil auch Linke ihn wählten. Fox erschien damals einem breiten Bevölkerungsteil als die einzig realistische Option, die 71-jährige Vorherrschaft der korrupten Revolutionären Institutionellen Partei (PRI) zu brechen.... Mehr
|
Proteste in Oaxaca dauern an
Mexiko | 31.10.2006 | Nr. 36
(Mexiko-Stadt, 31. Oktober 2006, npl).- Laut Mexikos Präsident Vicente Fox Aussage vor Mitgliedern der Börse sind nach dem Einmarsch der Bundespolizei in der Hauptstadt des südlichen Bundesstaates Oaxaca "der soziale Friede und die Ruhe wieder hergestellt". Die Realität sieht drei Tage nach dem... Mehr
|
Situation im mexikanischen Oaxaca eskaliert - Von Präsident Fox entsendete Polizeitruppen rücken ein
Mexiko | 29.10.2006 | Nr. 35
(Mexiko-Stadt, 29. Oktober 2006, npl).- Im südlichen mexikanischen Bundesstaat Oaxaca herrscht nach den drei Tote und mindestens zwei Dutzend Verletzte fordernden Schießereien am vergangenen Freitag eine explosive Stimmung. Präsident Vicente Fox entsandte am Samstag mehrere tausend Bundespolizisten... Mehr
|
Drogenboss bedroht Journalisten
Mexiko | 26.10.2006 | Nr. 34
(Guatemala-Stadt, 26. Oktober 2006, cerigua-poonal).- 31 Journalisten aus dem südmexikanischen Bundesstaat Chiapas machten Roberto Figueroa Mazariegos verantwortlich für jegliches Attentat auf die körperliche Unversehrtheit und die Leben von Rosy Guadalupe Pérez und Marco Antonio Guillén Abarca.... Mehr
|
Einbruch in Menschenrechtszentrum in Chiapas
Mexiko | 24.10.2006 | Nr. 33
(San Cristóbal de Las Casas, 24. Oktober 2006, cimac-poonal).- Das Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas (Frayba) gab bekannt, dass die Räumlichkeiten des Zentrums in San Cristóbal de Las Casas am 22. Oktober von Unbekannten durchsucht wurden. In einem Schreiben an die zuständigen... Mehr
|
Oaxaca: Lehrer streiken weiter
Mexiko | 22.10.2006 | Nr. 32
(Mexiko-Stadt, 23. Oktober 2006, poonal).- Im Konflikt zwischen streikenden Lehrern und der Landesregierung im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca ist keine Entspannung in Sicht. Am Sonntag (22. Oktober) beschloss eine Versammlung der Pädagogen, ihren seit fünf Monaten andauernden Streik vorerst... Mehr
|
Katerstimmung für López Obrador nach Tabasco-Wahlen
Mexiko | 20.10.2006 | Nr. 31
(Mexiko-Stadt, 21. Oktober 2006, npl).- Hoch gepokert und verloren. Die Niederlage seines Parteienbündnisses bei den Gouverneurswahlen vom 15. Oktober im mexikanischen Bundesstaat Tabasco hat dem linken Oppositionsführer Andrés Manuel López Obrador in den zurückliegenden Tagen die Sprache... Mehr
|
Atenco: Kritik an Empfehlungen der CNDH
Mexiko | 16.10.2006 | Nr. 30
(Mexiko-Stadt, 17. Oktober 2006, cimac-poonal).- Angehörige von Opfern des brutalen Polizeieinsatzes in San Salvador Atenco und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen sind nicht zufrieden mit den gestern (16. Oktober) veröffentlichten Empfehlungen der Staatlichen Menschenrechtskommission... Mehr
|
Atenco: Menschenrechtskommission CNDH veröffentlicht Empfehlungen
Mexiko | 15.10.2006 | Nr. 29
(Mexiko-Stadt, 16. Oktober 2006, cimac-poonal).- Die Staatliche Menschenrechtskommission CNDH (Comisión Nacional de Derechos Humanos) veröffentlichte am 16. Oktober einen Bericht mit Empfehlungen, die sich auf die gewaltsamen Polizeieinsätze in den Gemeinden San Salvador Atenco und Texcoco Anfang... Mehr
|
Hoher Anteil von Minderjährigen bei Frauenarbeit im Süden
Mexiko | 12.10.2006 | Nr. 28
(Mexiko, 12. Oktober 2006, cimac-poonal).- 80 Prozent der an der Südgrenze Mexikos beschäftigten Migrantinnen sind minderjährig, verfügen über keinen geregelten Aufenthaltsstatus und verdienen die niedrigsten Löhne in der Region – so eine Studie der guatemaltekischen Forscherin Lesbia Ortiz... Mehr
|
Lage im Bundesstaat Oaxaca spitzt sich zu
Mexiko | 08.10.2006 | Nr. 27
(Mexiko-Stadt, 9. Oktober 2006, poonal).- Im Bundesstaat Oaxaca droht eine weitere Eskalation der Gewalt. Brennende Autoreifen, Barrikaden, Zeltlager und ausgebrannte Autos prägen das Straßenbild der gleichnamigen Landeshauptstadt, seit streikende Lehrer und Mitglieder linker Basisorganisationen den... Mehr
|
Amnesty fordert Aufklärung der Vorfälle in Atenco
Mexiko | 04.10.2006 | Nr. 26
(Mexiko-Stadt, 5. Oktober 2006, cimac-poonal).- Mitglieder der Menschenrechtsorganisation amnesty international (ai) in Mexiko fordern, dass die Sonderstaatsanwaltschaft für Verbrechen im Zusammenhang mit Gewalt gegen Frauen FEVIM (Fiscalía Especial para la Atención a Delitos Relacionados con Actos... Mehr
|
López Obrador wird Gegenpräsident
Mexiko | 17.09.2006 | Nr. 25
(Mexiko-Stadt, 18. September 2006, poonal).- Mexikos „rechtmäßiger Präsident“ heisst Andrés Manuel López Obrador. Diese Meinung vertraten zumindest etwa 750.000 Anhänger des Linkspolitikers, die am Samstag (16. September) im Zentrum der mexikanischen Hauptstadt an einem „Nationalen Demokratischen... Mehr
|
Massenentlassungen wegen Schließung einer Weltmarktfabrik
Mexiko | 14.09.2006 | Nr. 24
(Mexiko-Stadt, 15. September 2006, cimac-poonal).- Circa 1.800 Beschäftigte werden im kommenden November ihre Stelle verlieren, wenn die textilverarbeitende Weltmarktfabrik Monclova Internacional, ein Tochterunternehmen des transnationalen Konzerns Sara Lee, in Coahuila ihre Tore schließen wird. 80... Mehr
|